Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website myndway.com, bei der elektronischen Kommunikation sowie über Ihre Rechte auf.
I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: "wir")
Dr. Martina Maria Weifenbach (Dopfer)
Pannierstr. 53
12047 Berlin
Telefon: +49151 464 09895
Weitere Einzelheiten über uns finden Sie in unserer Anbieterkennzeichnung (Impressum).
II. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind. Der Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus unserer Website ist das Betreiben eine Website mit Informationen über unser Angebot und über uns. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website dann verarbeitet, wenn dies für die folgenden Zwecke erforderlich ist:
-
für die Nutzung der Website (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1b) Datenschutzgrundverordnung)
-
zur Wahrung unseres Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung, der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen oder der Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung).
-
für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen sowie für vorvertragliche Maßnahmen, insbesondere etwa für Anfragen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 c) Datenschutzverordnung).
Weitere Details zur Verarbeitung finden Sie nachfolgend unter entsprechenden Überschriften.
1. Server-Logfiles
Bei dem Besuch unserer Website speichern die Server automatisch die Informationen, die Ihre Browser sendet, sog. Server Logfiles. Die Informationen umfassen folgendes:
-
Name der abgerufenen Website,
-
Datei,
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
-
übertragene Datenmenge,
-
Meldung über erfolgreichen Abruf,
-
Browsertyp nebst Version,
-
Betriebssystem des Nutzers,
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners und
-
Provider.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Information werden ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung.
2. Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen unserem berechtigten Interesse, die Nutzung der Website zu analysieren, um unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie unsere Leistungen optimaler zu bewerben und anzubieten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1f) Datenschutzgrundverordnung. Die verwendeten Cookies sind sog. Session Cookies. Diese werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Nicht notwendige Cookies werden auf unserer Website aber nur verwendet, wenn Sie über die Cookie Policy in Ihren Cookie Einstellung diese mittels Opt-Ins aktivieren.
Wir verwenden insbesondere nicht notwendige Cookies aufgrund der Einbindung von Diensten der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und mit Google verbundenen Unternehmen, um unsere Website und Nutzung zu analysieren und damit nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie unsere Leistungen optimaler zu bewerben und anzubieten. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung. Google LLC ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Sie finden weitere Erläuterungen zu den von uns eingesetzten Google-Cookies dort: Link.
Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, EU der zuständige Verantwortliche für die Google Dienste (nachfolgend: "Google"). Google Ireland Limited ist demnach das mit der Google LLC verbundene Unternehmen, dessen Dienste wir einbinden und die Datenschutzgrundverordnung ebenfalls einhalten muss.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
3. Kontakt via E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen via E-Mail oder Kontaktformular zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und ggf. für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1b) Datenschutzgrundverordnung.
III. Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten durch Nutzung unserer Website werden folgenden Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern mitgeteilt:
Unserem Auftragsverarbeiter, nämlich dem Hoster unserer Website.
Wir nutzen die Dienste des Homepage-Providers Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Nachfolgend "wix.com" genannt. Der Sitz in Europa: Wix.com Luxembourg S.a.r.l., 5 Rue Guillaume Kroll, L - 1882 Luxembourg. Anfragen zu EU-Datenschutzgrundverordnung können Sie auch an privacy@wix.com richten.
richten. Wir sind somit Nutzer von Wix.com, wenn Sie unsere Homepage nutzen, sind Sie im Sinne von Wix.com "Nutzer von Nutzer". Die Information der Datenschutzrichtlinie von wix.com finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy
IV. Dauer der Speicherung
Gespeicherte Server-Logfiles und IP Adressen werden spätestens nach 6 Wochen. Session-Cookies werden nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht. Ihre Daten aus Anfrage via E-Mail verarbeiten wir, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben gelöscht. Bitte beachten Sie aber, dass wegen eines Rechtsgeschäftes mit Ihnen für bestimmte Daten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn (§ 147 AO) Jahren bestehen können, was auch für den Inhalt von Kontaktdaten und E-Mails gelten kann. Im Übrigen wird im jährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung von Daten erfolgen kann. Dies ist der Fall, wenn der Verarbeitungszweck und die Voraussetzungen der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entfallen sind und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung existiert.
V. Bereitstellung von personenbezogenen Daten und Rechte der betroffenen Personen
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden. Es besteht auf der Website keine automatisierte Entscheidungsfindung, ein Profiling findet nicht statt. Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung sowie aus §§ 32 bis 32 Bundesdatenschutzgesetz-neu. Sie haben uns gegenüber im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf
-
Auskunft, Artikel 15 Datenschutzgrundverordnung
-
Berichtigung, Artikel 16 Datenschutzgrundverordnung
-
Löschung, Artikel 17 Datenschutzgrundverordnung
-
Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 Datenschutzgrundverordnung
-
Übertragbarkeit, Artikel 20 Datenschutzgrundverordnung
-
Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Widerspruch, Artikel 21 Datenschutzgrundverordnung zu erheben. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des
-
Widerrufs, Artikel 7 Datenschutzgrundverordnung mit Wirkung für die Zukunft. Alle Anfragen, Aufforderungen und Mitteilungen richten Sie bitte an uns, siehe oben unter I. Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das
-
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
VI. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
1. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Ist dies bei Ihnen der Fall, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an uns, siehe oben unter I.